- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Conrad 5€ Servo erfahrungen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.08.2004
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    190
    Anzeige

    Powerstation Test
    Der Servo ist an sich gar nicht so übel, nervt micht aber manchmal damit, das er sich im unbelasteten Zustand nicht abschaltet - und wenn er Lust dazu hat, doch mal Ruhe gibt.
    Was mich auch etwas Stört ist das relativ große Spiel zwischen dem Abtrieb des Getriebes und dem Ruderhorn, was gut 2 - 3° Spiel am Ruderhorn verursachen kann. Das spielt bei den meisten Anwendungen ein eher untergeordnete Rolle.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also ich hab mir jetzt mal 5 Servos geholt, bei mir arbeiten sie von 0,2 ms bis ca 1,1 sehr merkwürdig.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Bei welcher Sapnnung kann man die Servos betreiben?
    Da ich sie für nen Antrieb nutze, störech mich alszu große Räder, ich möchte lieber höhere Umdrehungszahlen, power reicht für den BOt vollkommen. Ich kann das Datenblatt bei Conrad nicht runterladen, glaube da ist garkeins.

    Bitte helft mit.

    MFG Moritz

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2003
    Ort
    Alfeld (50km südl. Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    237
    Also ich würd max 7 Volt sagen, nennspannung ist ja 4,8V.
    Möglich dass sie auch bei höheren Spannungen funktionieren, aber
    irgendwann sterben sie dann.
    Ich betreib sie hier an einen 6V Bleiakku, bisher ohne Probleme.


    mfg
    Thorsten
    Open Minds. Open Sources. Open Future

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also ich habe auch 6 V akkus, aber die Radgröße mit einem Durchmesser von 4,8 cm ist recht klein, so kommt der Roboter ca. auf 1 m in 10 sec.
    Wieviele Umdrehungen macht den dein Servo auf 10 sec.? Meiner ca. 6,5

  6. #16
    Gast
    Übertreibt's nicht mit der Spannung. Laut Datenblatt des Steuer-IC's sind 6 V das höchste der Gefühle.
    Alles was darüber ist killt den Chip über kurz oder lang!
    Wer mehr Kraft braucht sollte sich lieber einen stärkeren Servo holen anstatt die Spannung zu erhöhen...

    ...meint der E-Fan

    P.S.: -der mal wieder zu faul zum Einloggen war

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Das Problem ist ja nicht die Kraft, sondern die Geschwindigkeit.
    Das ganze wird relativ klein, ca. 1 Kilo oder so. Die Kraft der Servos reicht dafür locker. Nur soll sich das gefährt möglichst etwas schneller bewegen. Da es aber auch klein bleiben soll, möchte ich keine Räder mit einem Durchmesser von 20 cm anbauen.

    MFg Moritz

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen