Also du hast mit dem z.b. Timer 1 eine 50Hz Schleife.
Im ISR von diesem Timer wird ein komplettes Byte (idealerweise 8 Servos) auf 255 gesetzt = alle ausgänge an.
Nun wird nach einer in der Hauptschleife bestimmten Reihenfolge ein Servo nach dem anderem abgeschaltet.
z.b.

Portb = 255 'Alle ausgänge auf 1
waitus 500 'warte 0.5ms wäre ganz links bzw sogar noch ewas weiter ;P
Portb = 254 '255 - 1 = 244 =>> Portb.0 ist aus also auf 0.5ms eingestellt
waitus var1 'warte einen errechneten Wert bis zum nächsten abzug
portb = 250 '255 - 1 - 4 = 250 =>> Portb.0 und Portb.2
...
...
Gut mit der wait funktion geht das nicht da die keine Variablen annimmt aber man erkennt leichter was gemeint ist ^^
Die methode hat den Vorteil das du bei guter Programmierung soviele Servos dran hängen kannst wie du willst da man die Servos Byte weise abschalten kann. DIe eigentliche Begrenzung sind die vorhandenen Pins.
(32 Servos an einem 40pin Chip haben schon ihren Dienst getan ^^)

mfg