Die einfachste Methode ist das Daisy-Chaining ( Gänseblümchenkette ).
Nach dieser Methode, des seriellen Bussystems, arbeitet der PCI-Bus im PC und auch das Ethernet.
Kurze Erklärung : µC1 sendet auf TX ein Datenpaket an RX von µC2, ist dieser nicht der adressierte Empfänger gibt er das Paket über seinen TX an den RX des nächsten weiter bis einer die Daten vom Bus nimmt und über seinen TX den Empfang bestätigt. In diesem "Ring" kann, über Pegelwandler (z.B. MAX232) auch ein PC eingeschliffen werden.
( Das beim PCI-Bus, zur Quasiparallelisierung, noch DMA-Steuerung und Interruptservices inkl. Prefetch dazukommen, will ich nicht verschweigen, aber auch nicht langatmig erklären. Siehe dazu Literatur z.B. von, meinem Kumpel, Rodney Zaaks )

Gruß

P.s. Für eine reine Hardwarelösung würde ich die Ausgänge der µC über Exclusivodergatter anschließen.