Hi Pascal,

danke für Deine Antwort. Es mag vielleicht verwunderlich sein, aber ich habe nicht viel Lektüre für VB, also habe ich mir das Buch von Burkhard Kainka gekauft(VB in der Praxis aus der Reihe Elektronik am PC), weil ich eigentlich auf dem Gebiet VB Newbie bin. Das Buch ist auch nicht schlecht, man bekommt eine Art Crashkurs so nach dem Try Error Try again Prinzip. Jedenfalls wird in dem Buch eine eigene, von dem besagten Herrn Berndt geschriebene DLL und natürlich ein dazu passendes Modul benutz. So sendet der Befehl "Sendbyte R" ein Byte mit dem Wert von R (0-255). Also bis hierhin alles no prob. Command Buttons sind ebenfalls kein prob. Das Einzige was eben nicht geht ist das Auslesen von RXD. RXD (hab ich jetzt gelesen) kann nur zum Empfang eines seriellen Signals, nicht aber zu dessen Verwertung genutzt werden,irgendwie warscheinlich als Clock gedacht....
Die eigentliche Thematik des Buches konzentriert sich eher auf die anderen Leitungen der RS232 Schnittstelle.

Da ich einen Großteil des Projektes mit dieser DLL bereits fertiggestellt habe wollte ich eigentlich nicht mehr mit was anderem anfangen, allerdings probier ich mal Infos über Deine Methode zu erhalten, vielleicht kann ich damit nochn bissl mehr schaffe.

Gruß Jens