Da ist mir eingefallen, das es ja hier um Erfahrungen geht. Ich selber habe nämlich schon seit über einem Jahr so ein Chip in Betrieb und es klappte alles bestens.
Ich musste nicht einmal den RMR ( Rasenmähroboter ) neu anlernen.
Von Vorteil ist sicherlich so eine PLCC-Zange wie ich sie benutzt hatte. Es geht aber sicherlich auch mit zwei miniatur Schraubendrehern.
Im Keller hatte ich dazu gelegentlich am blanken Wasserrohr gefasst, ein sogenanntes Erdungsarmband war also nicht nötig.
Beim Haube abziehen daran denken die beiden Sicherungen unter der Kappe heraus zu ziehen sind, sowie das Kabel vom Bedienpad und noch daran das das Kabel von der Warnlampe angeschlossen ist. Also die Haube vorsichtig abmachen.
Hier im Video ist eigentlich alles zu sehen, das mit dem Warnlampenkabel macht er kurz bevor die Haube richtig abgelegt wird. Man sieht es also nicht, da die Haube in dem Moment noch hochkannt steht.
https://www.youtube.com/watch?v=HGsKFZbmyQQ
Mir ist aufgefallen, das das Menü dem des RL800 ähnlich ist.
Hier noch Links zu der PLCC-Zange und dem Erdungsarmband :
http://www.reichelt.de/index.html?AC...H=PLCC%20ZANGE
http://www.reichelt.de/ESD-BAND/3/in...EARCH=leitband
Bernd_Stein
Lesezeichen