- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Erste Erfahrungen mit Robomow RL 500 / Umbau

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Update Chip V3.2a für RoboMow RL500

    Zitat Zitat von Bernd_Stein Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    für alle die einen RL500 besitzen sicherlich interessant, da zur Zeit wieder einer bei IBäh angeboten wird.

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post402010

    Das ist zum Chip Einbau auch ganz hilfreich. Unter RL Models Opening the Mower

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post584020



    Bernd_Stein

    Da ist mir eingefallen, das es ja hier um Erfahrungen geht. Ich selber habe nämlich schon seit über einem Jahr so ein Chip in Betrieb und es klappte alles bestens.
    Ich musste nicht einmal den RMR ( Rasenmähroboter ) neu anlernen.
    Von Vorteil ist sicherlich so eine PLCC-Zange wie ich sie benutzt hatte. Es geht aber sicherlich auch mit zwei miniatur Schraubendrehern.
    Im Keller hatte ich dazu gelegentlich am blanken Wasserrohr gefasst, ein sogenanntes Erdungsarmband war also nicht nötig.

    Beim Haube abziehen daran denken die beiden Sicherungen unter der Kappe heraus zu ziehen sind, sowie das Kabel vom Bedienpad und noch daran das das Kabel von der Warnlampe angeschlossen ist. Also die Haube vorsichtig abmachen.

    Hier im Video ist eigentlich alles zu sehen, das mit dem Warnlampenkabel macht er kurz bevor die Haube richtig abgelegt wird. Man sieht es also nicht, da die Haube in dem Moment noch hochkannt steht.

    https://www.youtube.com/watch?v=HGsKFZbmyQQ

    Mir ist aufgefallen, das das Menü dem des RL800 ähnlich ist.

    Hier noch Links zu der PLCC-Zange und dem Erdungsarmband :

    http://www.reichelt.de/index.html?AC...H=PLCC%20ZANGE

    http://www.reichelt.de/ESD-BAND/3/in...EARCH=leitband


    Bernd_Stein
    Geändert von Bernd_Stein (28.06.2015 um 19:49 Uhr) Grund: Das mit dem RL800 noch vergessen zu erwähnen
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests