- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Erste Erfahrungen mit Robomow RL 500 / Umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo, hatte auch das Problem Vorderrad angehoben bei meinem Robomow. Auch das entfernen des C103 brachte kein erfolg. Weitere Untersuchungen ergaben, das die Spannung zum Eingang des mikrocontroller nur auf 2 Volt abfallen und somit keine Logische Null erkannt wird. Abhilfe verschafft hier ein 2,2kOhm Wiederstand am dritten Pin des R232 (in Richtung C228 ) gegen masse . Seit dieser Änderung tut er wieder genau das was er soll.

    Gruß

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    Mein RL500 tut noch alles was er soll - aber sehr umständlich. Ich habe gehört, dass es einen neueren Softwarestand als 3.16 gibt. Ist jemand in der Lage mir den Code davon, oder einen ganzen Chip zu besorgen?

    Gruß
    micha
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Neue Software,- Firmwareversion für den RoboMow RL500

    Zitat Zitat von Opus Beitrag anzeigen
    Mein RL500 tut noch alles was er soll - aber sehr umständlich. Ich habe gehört, dass es einen neueren Softwarestand als 3.16 gibt. Ist jemand in der Lage mir den Code davon, oder einen ganzen Chip zu besorgen?

    Gruß
    micha
    Mit dem Suchbegriff " RoboMow RL500 Software " hättest Du das eigentlich finden müssen.

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post551444



    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2005
    Alter
    60
    Beiträge
    26
    Hallo zusammen,
    so jetzt mal ein kurzes Update nach gut 6 Jahren.

    Die schlechte Nachricht zu erst. Er ist defekt.

    Es geschah beim Mähen. Er stand in einer Ecke (leichte Steigung wo er ab und zu durchdreht) wo er öfters mal Benuzerhilfe braucht. Akku war schon fast leer.

    Als ich ihn zum Laden fahren wollte, wachte er aus standby auf, Bootet bis auf dem Display der ober Balken erscheint und das war es.
    Ab jetzt geht er wieder in die Startprozedur bis Balken usw.

    Neu Akku bring auch nichts. Komplett ausgebautes Mainboard der selbe Effekt. Auch ohne Display. Er Schaltet die 12V-Leitung für ca. 3 Sekunden ein dann wieder aus.
    Dies macht der Transitor neber U103 unterhalb vom großen Kühlkörper. Das Flash-Rom wird auch für ca. 3 Sekunden ausgelesen.

    Mehr habe ich noch nicht herausgefunden. Kenn jemand das Problem ?

    Nun das Posetive:
    Es gab kein einziges Problem mit Ihm bis zum letzten Mähen

    halt das Stimmt nicht. 1 Kabel im hinteren Bummer mußte am Gitter das in dem Gummi-Bumper ist neu Angelötet werden.( April diesen Jahres)

    ca. 490 Stunden gemäht.

    6 Akkus gebraucht von 26A; 24A; 17A; alles alte Akkus aus UPS Notstrom Geräten das paar meist Zwischen 25 bis 40,-- Eur bei Ebay ersteigert.

    Die 24A und 17A sind noch im Einsatz. sie halten noch 7A - knapp 2 Std. mähen (Akkus wurden nie gepflegt) . Also 1 Batteriewechsel pro Rasenmähen (nächstes Jahr kommen neue mit Pflege Ladegeät)
    Robomow und Akkus haben XLR-Stecker bekommen. Seperates Ladegerät 2A (China Mopet) Damit kann ich sogar den Akku mehrmals am Tag benutzen.

    So das war es erstmal, vielleicht kennt ja einer das Problem.

    Gruß Robokalle

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Waldems
    Beiträge
    69
    Schade,

    Suche die Platine nach Elkos mit gewölber Oberseite ab und ersetze diese. Hat bei mir geholfen. Es kommen vorher die unterschiedlichsten Fehler zustande.

    Gruß
    Micha
    Gruß

    Micha
    _________________________________
    Mein Roboter ist in der Pubertät [-o<

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2005
    Alter
    60
    Beiträge
    26
    Hallo Micha,

    das Problem mit den Elkos kenne ich zu genüge (2 Sat-Receiver 12 Elkos getauscht), aber das Mainboard hat nur 2 Elko und der ist in Ordnung.
    Gruß Kalle
    Geändert von robokalle (12.08.2014 um 16:24 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.08.2005
    Alter
    60
    Beiträge
    26
    Hallo zusammen,

    beim suchen mit Google nach einem Schaltplan habe ich einen vom RL550 gefunden.

    Das müßte derselbe sein wie Bernd_Stein ihn schon gefunden hatte.

    http://www.ile-reunion.org/louispaye...e/tondeuse.htm

    Gruß Robokalle
    Geändert von robokalle (20.08.2014 um 17:24 Uhr)

  8. #8
    Elkos können auch kaputt sein, wenn sie nicht aufgebläht sind, oft laufen sie auch aus ohne Wölbung.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test