- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Thema: Erste Erfahrungen mit Robomow RL 500 / Umbau

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hallo, leider bin ich am Wochenende nicht dazu gekommen
    mich mit dem RL 1000 zu beschäfigen, aber einige Fotos die ich
    bereits gemacht habe lade ich mal hoch
    sobald ich wieder Zeit habe melde ich mich

    Gruß Uli

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150808_120010.jpg
Hits:	25
Größe:	61,4 KB
ID:	30565Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150805_195541.jpg
Hits:	22
Größe:	61,5 KB
ID:	30566Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150805_195552.jpg
Hits:	21
Größe:	38,0 KB
ID:	30567Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150805_195640.jpg
Hits:	25
Größe:	67,3 KB
ID:	30568Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150808_120000.jpg
Hits:	31
Größe:	83,4 KB
ID:	30569

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407

    Wir brauchen schrarfe Fotos

    Mit solchen Fotos kann man aber nichts anfangen.
    Du must schon die Hauptplatine ausbauen, alle Kabel abziehen und dann scharfe Fotos machen.
    Die Stecker sind Vertauschungssicher ausgeführt ( so habe ich es im Hinterkopf ).
    Zur weiteren Fehlersuche können diese sowieso abbleiben, da es ja erstmal darum geht etwas auf dem Display zu sehen.
    Lediglich die Versorgungsspannungskabel von dem Akkuschacht ( fallst Du kein Netzgerät hast ) und die Verbindungen zum Display werden benötigt.

    Da ist mir noch was eingefallen. Wenn Deine Betriebsleuchte blinkt, könnte das evtl. schon ein erster Anhaltspunkt sein. Ich meine in Erinnerung zu haben,
    das diese beim Einstecken des Akkus für ca. 1 Sekunde angeht und blinken eigentlich nur im Automatikbetrieb vorkommt. Kann sein das sich hier schon ein sogenannter Fehlercode durch das Blinken meldet.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test