- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: servo rn-control

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    E-Bike
    Nächster Versuch:

    1. Ist dein Netzteil stark genaug? So ein Servo zieht ganz schön Strom und kann zu Spannungseinbrüchen am RN-Control führen.

    2. Probier 'mal, das flashen des Progs erst OHNE das angeschlossene Servo zu machen. Klappt das dann?

    3. Evtl. nimm die 5V für's Servo aus einer anderen Spannungsquelle.

    Gruß Dirk

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    88
    1/3. Auch mit einer externen SPanntungsquelle geht es nicht, hab natürlich auch den gnd mim board verbunden.

    2. Ohne angeschlossenen servo bekomm ich auch noch die fehlermeldung und Bascom stürzt ab.


    so wie ich das sehe liegt es am bootloader, hab leider auch kein ISP kabel um es mal damit zu versuchen.vielleicht kann jemand der das board hat mal versuchen ob es mit RS232 bei ihm geht.

    ps:
    wenn ich die zeile
    Config Servos = 1 , Servo1 = Porta.0 , Reload = 10
    aus meinem code entferne stürzt Bascom nicht ab.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Vielleicht hilft eine etwas neuere Bascom-Demo-Version?
    http://www.mcselec.com/index.php?opt...d=14&Itemid=41

    Gruß Dirk

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    88
    so hab gerade die neue version getestet damit geht es auch nicht, bekomm zwar keine lästigen fehlermeldungen und das programm stürzt nicht mehr ab.

    Ich bin hier wirklich am verzweifeln das muss doch klappen!

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    88
    yeahh

    hab gerade noch mal google angeschmissen und in nem anderen forum folgenedes programm gefunden
    $regfile = "m32def.dat"
    $framesize = 42
    $swstack = 32
    $hwstack = 32

    $crystal = 8000000
    $baud = 19200

    Dim Sw As Byte

    Config Pina.2 = Output
    Enable Interrupts

    Config Servos = 1 , Servo1 = Porta.2 , Reload = 10
    Servo(1) = 100

    For Sw = 40 To 140
    Servo(1) = Sw
    Waitms 100
    Next Sw

    For Sw = 140 To 40 Step -1
    Servo(1) = Sw
    Waitms 100
    Next Sw


    End
    hiermit geht alles tadellos werd mir die kommandos jetz anpassen,trotzdem vielen vielen dank also wenn jemand mal probleme hat oben ist die lösung

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    ... hiermit geht alles tadellos ...
    Das ist doch fast identisch mit meinem geposteten Programm!

    Bis auf 8 MHz Takt und die Baud-Zeile, und Pina.2 als Anschluß für das Servo...

    Was soll da denn plötzlich so anders sein? Hast du 8 oder 16 MHz Quarz? Brauchst du 9600 oder 19200 Baud?

    Ich blicke nicht durch. Kanst du erklären, warum das jetzt funktioniert???

    Gruß Dirk

  7. #17
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2008
    Beiträge
    88
    versteh ich auch nicht so ganz hab n 160000 quarz und normal 9600baud
    hab aus schlusseligkeit, einfach das programm mit falschen anweisungen überspielt und es ging hab gar nix geändert außer den servo an port 2 geklemmt.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test