das carsystem verdient ne extra steuerung, das ist zeitkritisc, das würd ich nicht mit den zügen zusammenschmeissen ... also wie gesagt licht an und aus für jedes komplette haus liesse sich mit einem controllerpin und nem zufallsgenerator im client controller lösen, oder wenns bissl mehr werden soll mit I2C porterweiterungen arbeiten, so bekommste zig lampen pro controller unter ... also rechne mal grob mit 32 mega8/16/32(was dir am liebsten ist), 32 max485(oder ähnlich), mind. 50 I2C oder BESSER SPI portwerweiterungen, da einfacher anzusprechen (den typ kann ich hier nicht sagen, da frag mal besser bewandertere leute) ....

folgende fragen sind noch offen, willste es so snschliessen wie feiler oder magst lieber mit klemmbuchen probieren ? (klemmbuchsen sind friemelig aber kostensparend find ich) unterschied ist hier 10 mal 1m kabel + 2x buchsen je clientmodul oder 10m kabel am stück + 1x klemmbuchsen je client ...

optokoppler kann cih leider nicht sagen welcher am besten ist, das überlass ich wieder den bewanderten

EDIT: da alles noch reoin hypothetisch ist, fang erstmal mit 5 controllern an, bau sie so auf das sie untereinander kommunizieren, ein master sendet zyklisch ein byte und die anderen stellen dies am PortA mithilfe von LEDs dar, wenn das klappt

phase 1: 5 controller, steckplatinen oder lochraster-platinen, lankabel(auswahl siehe oben), 5 max485, 1 max 232, 10 optokoppler, 5 spi porterweiterungen (spi anzusprechen ist einfacher als twi/i2c) bissl stromkabel, n haufen LEDs, paar relais, handvoll transistoren, widerstände zum anschliessen der controller und vorwiderstände für die LEDs, evtl. 5 spannungsregler(um dem spannungsabfall entgegenzuwirken vll. 6-8V über die versorgungsleitung schicken und am controller auf 5V runterregeln ... aufpassen, die regler werden heiss!!! von 12V auf 5V runterregeln verbrät haufenweise energie in form von wärme, deshalb nur 6-8V max!!!)

EDITEDIT: wenn cih so drüberlese, 3 main controller und 3 busse, 1 für licht 1 für zug, 1 für carsystem, das verbleibende adernpaar für strom .... so vermeidest du das z.B. wegen kommunikationsaufwand für "es wird dunkel" dein zug vll. ne weiche verpasst .... aber das überlass ich lieber dir

nochwas, jeder controller darf eine stichleitung bis 50cm zur eigentlichen busleitung haben, d.h. du baust eine platine mit 2 buchsen, von da gehen dann 3 adernpaare zu je einem clientcointroller über optokoppler und rs485 controller, so kannst du für jeden abgriff einen radius von rund 50cm rechnen für die unterbringung der controller und vom controller nochmal etwa 30cm, weiter reicht ein SPI ungeschirmt nicht zuverlässig