Wenn man bein Standart I2C bus bleibt, könnte man ohne Mikrokontroller auskommen. Der PC könnte den über den Parallelport in Software simulieren. Für die Häuschen sollten I2C Porterweiterungs ICs reichen. Man hat dann allerdings ein paar Einschränkungen hinsichtlich zahl der LEDs, dem Strom und der zahl der Platinen.

Es geht also ohne Controller, aber ein Controller könnte der einfachere Weg sein. Meiner Meinung nach sollte ein Mega48 ausreichen. Vermutluch würde es auch ein Tiny2313 tun, aber da braucht man mehr Programm, weil die TWI Hardware fehlt.

Da die Schaltungen nicht sonderlich kompliziert sind, sollte man für den Anfang mit Lochraster oder Streifenraster Platinen auskommen. Wenn das ganze dann funktioniert und man mehr Platinen braucht, kann man spezielle platinchen selber Herstellen, oder herstellen lassen.