-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					brauche hilfe bei bauteilsuche für modelleisenbahnsteuerung
				
					
						
							Alter Titel: H0 Modelleisenbahnhäuser <> SMD Led Steuerung
 
 
 Hallo Forum,
 ich bin in der Planung eine H0 Eisenbahn aufzubauen.
 Nun wollte ich in meinen Häusern ein paar (4stück) einbauen und diese nach eine unregelmäßigen Zeitablauf, An und Aus Schalten lassen.
 
 Auf meiner Eisenbahn sollten etwa 25 Einfamilienhäuser, ein paar Bahnbetriebsstätten in Leben kommen
 
 Ich habe mich bereits ein wenig durchgelesen und habe dadurch ein paar Controller kennen gelernt.
 
 Jetzt frage ich mich aber nun, was für eine Platine brauche ich je Hause, wo ich die SMD LED´s ansteuern kann?
 
 
 Achja weiter wollte ich auch die Gleisweichen per Controller und PC ansteuern ..
 
 gruß thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey Thomas,
 
 möchtest Du das an und aus Schalten deiner Lichter selber steuern oder soll dies automatisch passieren??
 Und in welchen Zeitabständen soll denn das Licht an und aus gehen??
 
 LG Benny
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							hallo benny,
 nun ich wollte sie a) automatisch steuern aber auch per PC ansteuern ..
 
 Zeitabstand, darüber habe ich bisher keine Gedanken gemacht ..    
 
 
 gruß thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hm, eigentlich wäre das MiWuLight-Modul vom Miniatur-Wunderland Hamburg genau das richtige für Dich. Leider wird das momentan auf "unbestimmte Zeit" nicht angeboten. Aber Du könntest ja mal per mail nachfragen, ob die ungefähr wissen, wie lange das noch dauert.
 
 Damit wären auf jeden Fall alle Deine Wünsche abgedeckt.
 
 Gruß,
 askazo
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Für die Lichtsteuerung solle ein ganz kleiner Controller ausreichen.  Bei den 8 Pin Typen hat man 5 pins frei zur verfügung. Einen könnte man für die Schnittstelle zum PC nutzen und dann noch 4 LEDs steuern.  Wenn man die LEDs zwischen den Pins verdrahtet gehen auch mehr LEDs, dann aber nicht wirklich gleichzeitig. Ob man da einen PIC oder AVR wählt ist Geschmackssache, die ganz kleinen sollten reichen. Die SO8 Gehäuse sind zwar nicht wirklich klein, lassen sich aber noch gut löten.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 ja das Thema MiWuLight-Modul habe ich mir auch durchgelesen, aber dort muss ich wieder viel Kabel verlegen und das wollte ich mir eigentlich sparen.
 Weiterhin kann ich da nur mit einen Modul 24Lichter steuern.
 
 Ich habe da was von einer 4Draht verdrahtung gelesen wo ich a) kabel spare und dennoch viele LED´s ansteuern kann ..
 
 Über andere Vorschläge bin ich da aber immer gerne offen ..
 
 
 gruß thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Wenn nicht alle LEDs gleichzeitig Leuchten müssen, kann man mit 3 Kabeln bis zu 6 LEDs, mit 4 Kabeln bis zu 12 LEDs anschließen. Das Verfahren nennt sich Charliepixeling.  Bei wenigen LEDs kann man durch abwechselndes schalten auch mehr als eine LED gelichzeitig hell kriegen. Für richtig viele LEDs ist es aber weniger geignet, denn man braucht 3 state Treiber (z.B. Port Pins vom Controller) und die liefern oft nicht mehr als 30 mA.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey,
 
 gibt hier doch auch nette Infos zum I2C-Bus über computer steuern.
 Das Wäre genau das was Du Brauchst. Wenig Kabel und viele möglichkeiten.
 Es gibt für I2C "Schaltmodule" also ICs mit denen Du verschieden viele Ausgangänge ansteurn kannst. Halt je nach Typ. Und das alles mit 2 Leitungen.
 
 Der Haken es ist erstmal recht kompliziert, aber wenn dann funzt richtig cool 
 
 Wünsch euch allen nen schönes WE
 
 Benny
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das Chaliepixeling ist rein passiv, d.h. man braucht keine weiteren Teile außer den LEDs und Vorwiderständen, wobei die Vorwiderstände auch schon auf der Steuerungsseite sein können.
 Mit einem Controller kann man auch eine 1-Wire schnittstelle nehmen, denn für die Beleuchtung braucht man nicht viel Bandbreite.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Nur nebenbei:
 Der Ausdruck Charliepixeling ist hier auch schon mal aufgetaucht, klassisch heißt es Charlieplexing.
 http://www.googlefight.com/index.php...Charlieplexing
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen