Zitat Zitat von chr-mt
Hi,
als Einstieg kann man sich eine Lochrasterplatine zusammenbasteln.
Viel braucht man ja nicht, um ein paar LEDs zum blinken zu bringen,
bzw. ein ein Display anzusteuern.

Wenn du schon den AT90CAN128 programmierst,
dann würde sich ein STK500 plus STK 501 anbieten.
Die Preise sind sehr unterschiedlich, je nachdem, wo man kauft.
Bei Reichelt bekommst du die beiden Boards zu einem Preis, zu dem du wo anders nur das STK500 alleine bekommst.

Das STK500 hat einen Programmer integriert, den du sonst dazukaufen müsstest
Ein AVRISP MKII kostet etwa 40€, das STK500 etwa 73 €
Du hättest dann also, wenn du den Preis des Programmers abziehst,
Einen Preis von 33€ für den Rest des Boards.
Ist eigentlich nicht schlecht.

Kannst dann später mit STK501/502/503 etc. erweitern.
Allerdings ist der Anschluss des STK 500 RS232.
Falls du das nicht mehr hast, geht auch ein USB nach seriell Adapter.

Wie gesagt, es geht aber auch ganz billig mit Lochraster und Parallelport Programmer.

Gruß
Christopher
Hallo Christopher,

besten dank für deinen tipp. also das starterkit von atmel STK500 wäre extrem interessant, werde mir das wahrscheinlich zulegen, bin mir aber noch nicht sicher.

ich hoffe das es zum lernen super ist, will soviel wie möglich ausprobieren und hoffe das das board seinem lob gerecht wird.