-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wenn Du die Schaltung des Radios nicht allzu weit analysieren möchtest, würde ich Dir kleine Reed-Relais empfehlen, deren Kontakte Du einfach mit den fraglichen Tastern verbindest. Die Stromversorgung sollte das kleinste Problem sein, idR hast Du zwei 12V-Leitungen, eine für Dauerstrom (Speichererhalt) und eine für "Zündung" oder eine entsprechende Radio-Stellung des Zündanlasschalters. Bei den leistungsfähigeren Modellen hängt nicht selten alles an Dauerstrom und wird intern elektronisch oder mit Relais zugeschaltet, wenn das Radio aktiviert wird.
Das Signal solltest Du versuchen, vor der der Klang- und Lautstärkeregelung abzugreifen, dabei könnte ein Schaltplan vom Gerät sehr hilfreich sein. Wenn man den hat, könnte man auch einen 4066 o.ä. CMOS-Schalter anstelle der o.g. Relais benutzen.
Welchen Controller man einsetzt ist Geschmackssache, ich bevorzuge für "Kleinkram" AVRs, aber ich würde keinem PIC-Fan sagen, dass er irgendetwas falsch gemacht hat.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen