-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Das Ding ist, dass der Programmer nicht an den SPI-Pins angeschlossen wird (das dachte ich auch erst, worauf ich verzweifelt nach Fehlern gesucht habe, bis mich das Datenblatt aufklärte). MOSI wird an den Pin mit der Bezeichnung PDI und MISO an PDO angeschlossen (oder andersherum, siehe Schaltplan).
Das kann es also nicht sein. In meinen Programm schalte ich MOSI und SCK als Ausgang und sende dann Daten. Also kann nur einer dieser Pins einen Kurzschluss haben. Bisher hängt am SPI nur das Funkmodul.
Das Problem ist, dass jeder ATMega2561 11€ kostet und mein Geld bei diesem Projekt den Nullpunkt erreicht hat. Zumal sich schon beim Wechseln des Prozessors einige Leiterbahnen zu lösen begannen. Noch einenWechsel wird das Board nicht verkraften.
//Edit: Achso. Der Programmer besteht bei mir aus einem Parallelportstecker mit zwei Widerständen dran. Alle Versuche, mit Treiber misslangen, also habe ich es so belassen.
//Edit2: Äh Moment mal. Der SCK-Pin könnte es sein. Aber kann der wirklich einen Kurzen verursachen, der den ganze uC zerhaut?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen