-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo Kin,
mit den E-Reihen wil man nur eine sinnvolle Staffelung aller nötigen, bzw. benötigten Widerstände bieten. Meist ist der genaue Wert eines Widerstandes nicht so wichtig. Beim Entwickeln einer Schaltung entscheidet man sich zuerst meist für eine Größenordnung und schaut dann nach was für ein Widerstand hier am passesten wäre. Es gibt natürlich Fälle da möchte man z.B ganz genau eine bestimmte Verstärkung erreichen. Auch hier wählt man meist einen Standardwert und den zweiten stückelt man ggf. so genau wie möglich zusammen. Mit 2 oder höchstens 3 Widerständen in Reihe und/oder Parallel, bzw. gemischt, bekommt man so gut wie alles hin. Dabei sind Widerstände mit 1% heute fast der Standard und Tolleranzen von 0,1% sind heutzutage bezahlbar. Bei Kondensatoren sieht es mit den Tolleranzen etwas schlechter aus.
Gruss Klaus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen