Hallo Phreak,

ich lese mich gerade auch erst hier im Forum ein und habe selbst noch keinen Roboter gebaut.

Seid ich hier mitlese hab ich von folgenden Sensoren zur Navigation gelesen:
US (Ultraschall): Reichweite 3cm - 4m (8m) je nach Geldbeutel
IR (Infrarot): eher Nahbereich (Reichweite?) und zum Erfassen von warmen "Dingen" oder Personen/Tieren...
Laser: scheint komplizierter zu sein und ist gefährlich fürs Augenlicht! Besonders "unsichtbare" Laser.

So wie ich es verstanden habe geben die Sensoren eine Spannung oder einen Widerstandswert aus den man messen kann. In einem Datenblatt zum Sensor kann man dann in nem Diagramm nachschauen wieviel V soundsoviel cm Entfernung sind. In dem Programm würde ich diesen Wert dann halt ab und zu abfragen und ab einer bestimmten Schwelle eine Aktion (z.B nach rechts drehen) folgen lassen. Da ich leider keine Ahnung von Programmierung habe weis ich aber leider nicht wie sowas ausschauen könnte