Hallo topgunfb,
Ich habe gesagt, dass der Prozessor gewechselt wurde. Dabei ist wahrscheinlich ein sehr kurzes Leiterbahnstück zwischen dem Pin an der Ecke des uC (wo die Lötzinnbrücke zu erkennen ist) und einem rechts daneben liegenden Lötauge abgerissen worden. Nach dem Auflöten des neuen Prozessors wurde dann durch diese Lötbrücke die Verbindung zum Lötauge wieder hergestellt.Oben hieß es, das bei manchen RP5 kein "Lötschluss" am Proz sei, andere sagen, es sei dran? Was ist denn nu richtig?
Deshalb: Nicht ablöten! Hat wahrscheinlich einen Sinn. Muss aber nichts mit dem Verhalten deines CCRP5 zu tun haben! Wenn alle Demos so laufen, wie sie sollen, dann ist er intakt.
Gruß Dirk
P.S.: Wenn du etwas messen willst: Etwas weiter rechts von der Lötzinnbrücke sind auf deinem Bild zwei Lötaugen auf der Platine erkennbar. Wenn die untere (etwas weiter links) eine Verbindung zu der Lötbrücke hat, dann ist da alles erstmal ok.
Lesezeichen