Ist ja auch erstmal egal, wie wir es nennen... oder ob wir nach dem kleinsten Reziproken suchen.
Ja, damit bin ich einverstanden. Ich wollte es eigentlich nur erwähnt haben, weil eine Begriffsklärung oft hilfreich ist, um das Problem genau zu definieren (zumal Du ja sonst wenig schreibst, um was es eigentlich geht).

Ja, der Energiespeicher muß leider mit.
Jetzt kommt es noch darauf an, wieviel Energie mitgenommen werden soll. Eine Tabelle von Energiedichten von verschiedenen Energiespeichern findet sich hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Energie...ergiespeichern

Zwei Beispiele daraus:
Litium-Ionenakku: 0,6 MJ/kg
Benzin: 43 MJ/kg

Daß Elektroautos eine kleine Reichweite aber ein hohen Gewicht haben, liegt nicht am Motor, sondern am Energiespeicher.
(Ich habe stillschweigend angenommen, daß Verbrennungsluft aus der Atmosphäre für Deinen Antrieb verfügbar ist, sonst ändert sich die Rechnung wieder gewaltig, schließlich braucht es ca 14 kg Luft, um 1 kg Benzin zu verbrennen)