Ich möchte es auch nochmal versuchen:
Du hast ein Voltmeter - zwei Messleitungen - eine Plus (rot), die andere Minus (blau oder schwarz).
Die beiden Leitungen sind mit den entsprechenden Buchsen deines Voltmeter verbunden.
Dann hast du ein Schaltbild mit Massesymbolen und du willst jetzt die angegebenen Spannungen nachmessen.
Du musst die Minus-Leitung deines Voltmeters an den Massepunkt legen: das ist dann der "Bezugspunkt" und mit der Plus-Leitung gehtst du dann an die Punkte, die du messen willst.
Das Voltmeter kann jetzt positive oder negative Spannungen anzeigen, je nachdem wie die Pole der Batterien (Spannungsversorgung) an den Massepunkt angeschlossen sind. Ist der negative Pol der Batterie am Massepunkt, wirds positiv, umgekehrt negativ.
Besteht die Batterie aus einer Reihenschaltung mehrerer Batterien und wird "in der Mitte" der Massepunkt angeschlossen, dann gibts eine positive und eine negative Spannung, z.B +/- 15 V
Am besten du probierts es einfach mal aus mit mehreren Batterien, die du in Reihe schaltest und definierst irgendwo in der Reihenschaltung deinen Massepunkt, legst dort den Minuspol deine V-Meters an und sieh da, du kannst positive und negative Spannungen messen...