klingt sehr vernünftig.
ich habe nur die hangabtriebskraft zur bemessung herangezogen.
ich würde so vorgehen:
hangabtriebskraft =>moment um diese aufzuhalten
normalkraft*µ =>moment zum fahren (µ=1,5 ist sehr sehr hoch. 0,3 ist bei einer hlabwegs ordentlichen kette eher zutreffend.
+großzügiger zuschlag

danach hast du das moment das der motor mindestens bringen muss.
die drehzahl hast du ja schon richtig aus der fahrgeschwindigkeit berechnet. mit diesen werten kannst du nun einen motor oder eine motor/getriebe kombi auswählen (verluste im getriebe nicht vergessen).

hier ist ein datenblatt für die von rp6conrad genannten motoren: http://www.sauer-danfoss.de/pdf/prod....100.B1.03.pdf
mach einen vorschlag und begründe ihn