Hallo,

ich meine mich erinnern zu können, dass diese Dinger induktiv arbeiten.
Dazu müsste die Plastikeinlage ein Ferritwerkstoff sein und die Elektronik einen Oszillator haben, dessen frequenzbestimmende Spule je nach Stellung des Schiebers eine bestimmte Induktivität hat. Die Frequenz wird gemessen und dann in mm umgerechnt und angezeigt. Aus diesem Grund ist es auch egal, wie schnell der Schieber bewegt wird und es würde auch den recht hohen Stromverbrauch erklären (Oszillator läuft immer).

Ähnlich gleicht man auch Spulen z.B. in MW-Radios ab. Dort sitzt die Spule auf einen Ferritstab. Wird sie darauf bewegt, ändert sich die Induktivität und damit die Abstimmfrequenz.

Grüsse,

Oliver