Der Messschieber besteht grob gesagt aus 4 Teilen

- dem Grundkörper mit einer Führungsnut im Rücken (Skalenstab)
- und dem verschiebbaren Teil das in der Nut läuft (Schieber)
- Auf dem Schieber ist eine Blackbox mit der Digitalanzeige
- Und, vielleicht interessant, das schwarze mit den gelben Zahlen ist eine Plastikeinlage (Dielektrikum)?

Bis auf das Kästchen mit der Anzeige und der Plastikeinlage ist alles absolut genauso wie bei einem normalen Messschieber den man so kennt.

Kapazitiv ist ja schön und gut, aber das bedeutet ja das irgendwo ein Kondensator versteckt ist der sich beim Verschieben ändert. Den kann ich aber nirgends entdecken ;-( Hat die Plastikschiene vieleicht eine sich kontinuierlich ändernde Dielektrizität? Kann ich mir nicht vorstellen, das wär bestimmt noch teurer gewesen...

EDIT: das Foto kam erst jetzt ,-( aber ich glaube wir haben den gleichen Das mit der Batterie ist eine wirklich gute Idee, ich glaub das mach ich auch.


Also wenn ich mir die Batterie so anschaue wundere ich mich das es dein Flugzeug von Japan zurück nach Deutschland geschafft hat. Ich muss da glaube ich unbedingt auch mal hin


Gruß, Sonic