-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo kann es ja mal versuchen dir zu helfen 
Also...
zu 1:
45° erreiche ich mit meinem Heizelement gar nicht (nur ca. 40°), benutze derzeit eine einfache Aquariumheizung für 60l wieviel Watt die hat weiß ich nicht, bin auch grade zu faul zum nach schauen... gute gibt es bei Reichelt für ca. 25€, die schaffen auch über 40°.
zu 2:
steht hier im Thread, einfach mal durchlesen 
zu 3:
Naja desto feiner die Luftbläschen, desto besser die Unterspühlung der Platine, ergo mehr Sauerstoff an der Platine und schnellerer Ätzvorgang.
zu 4:
Sicher spielen die Luftbläschen beim aufheizen auch eine Rolle aber diesen Effekt wird man vernachlässigen können, also eher ein nein, die Luftbläschen sind wie in Punkt 3 schon angedeutet für das Unterspühlen der Platine gedacht, so dass eben mehr Sauerstoff dran kommt. Ätzt schneller... Könnte die Bläschen auch weg lassen, dann würde der Ätzvorgang eben länger dauern...
zu 5:
oben im Thread sieht man ein Bild von einer Testplatine, kann dir auch gerne mal eins von einer richtigen Platine machen, die ich damit gemacht habe.
LG
Daniel
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen