-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Moin,
es wäre Hilfreich, wenn du noch Zeitbasis und Spannungsbasis angeben könntest (also wie groß das gesehene wirklich ist, in s/div bzw V/div, ein Kästchen ist ein div).
Wenn ich das richtig deute, hast du da eine Zeitablenkung, die recht hoch ist, man sieht das PWM Signal des Schaltwandlers, und zwar etwa eine Periode.
Diese abklingenden Schwingungen entstehen durch das plötzliche Ein-/Durchschalten der Endstufe. Durch die Spule (ihre Induktivität L) an der Ausgangsbeschaltung bilden sich diese Überschwinger, ähnlich beim Ausschalten. Das müsste mit dem sich aufbauenden und abschwächenden Magnetfeld beim Stromfluss zu tun haben. U=L*di/dt, dh die Spannung an der Spule ist proportional zur Stromänderung, die natürlich beim Ein- und Ausschalten hoch ist. Zusammen mit anderen Elementen (da liegt doch sicher noch ein Kondensator in der Schaltung, oder?) bildet sich ein gedämpfter Schwingkreis.
Wenn es jemand besser weiß, bitte ich um Aufklärung
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen