Hallo Christoph,
ab hier ist mein Wissen definitiv schwammig, also verlass dich nicht drauf.

zu 1: Dann würdest du die Störimpulse mit verstärken, kannst also definitiv nicht den vollen Vcc Bereich für dein Messsignal ausnutzen. IMO würde es funktionieren, wäre aber nicht perfekt. Such mal nach aktiver Tiefpass, vielleicht hilft dir http://de.wikipedia.org/wiki/Sallen-Key_Filter. Wenn du schon einen Opamp hast, kannst du das auch ausnutzen Also ein Tiefpass + Verstärker in einem, das wäre ideal. Ich weiß aber nicht, ob das auch funktioniert. Theorie <--> Praxis :P

zu 2: Du hast auch ein thermisches Rauschen sowohl im Widerstand als auch im Opamp, also gibt es nach unten hin eine theoretische Grenze. Die Hausnummer von Besserwissi kann ich bestätigen, in diesem Bereich scheint es noch wenig Probleme zu geben.
Klar, mit dem genauen Wert kann man besser rechnen. D.h. falls du eine Konstantstromquelle oder eine Stromanzeige bauen möchtest, brauchst du auch einen Wert mit dem du rechnen und auf den du dich verlassen kannst. Also dafür die Conradwiderstände. Gibt's auch in SMD und man kann sie parallel schalten.
Wenn du nur möchten willst "zuviel strom" oder "noch nicht zuviel Strom" dann kann auch ein Stück Leiterbahn genügen. Alles eine Frage von dem was du machen möchtest. Die Widerstandsmethode ist technisch gesehen besser.

zu 3: Nach dem was Besserwissi geschrieben hat würde ich es erstmal mit dem lm358 versuchen. Den kann man immer mal brauchen und so teuer ist er auch nicht. Alternativen kenne ich keine, niimm nur nicht den *741.


Zu deiner Schaltung:
- deine Meßung ist eine Mischung aus high- und lowside, schonmal sehr schwierig
- zusätzlich hast du beim Shunt die Induktionsspannung des Motors, die u.U. sehr hoch werden kann. Das ist nicht so gut für die Eingänge des opamps.

Meß doch einfach den Strom durch den L293?. P = U*I, dann weißt du ja was abgeht. Die Masseverschiebung dürfte nicht soviel ausmachen.

@besserwissi
Sorry dass ich deinen Beitrag fast 1:1 nacherzählt habe, ich dachte es würde ihm helfen eine zweite Meinung zu hören.