Meistens ist die ICP Funktion der beste Weg externe Frequenzen zu messen. Das geht über den extra IPC Pin oder alternativ über den analogen Comperator. Da der sensor schon die Farbe Auswählt, kann man den ICP pin nehmen. man mißt dann nicht direkt die Frequenz, sondern die Priodendauer, oder ggf. die dauer von mehreren Perioden, wenn man genauere Werte braucht. Bis zu Frequenzen von ungefähr 1/100 der Taktfrequenz kann man den ICP pin direkt nehmen, darüber bräuchte man einen Vorteiler.