-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
für den Kondensator spricht einiges, aber irgendwann - je nach Grösse - wird dann auch wieder ein zusätzliches Bauteil fällig: Eine (Schottky-)Diode, um die Entladung des Kondensators über die Solarzellen zu verhindern, falls mal eine schnelle Wolke vorbeifliegt.... Es hängt halt vieles von der Dimensionierung ab: Grosses Panel, kleine Last usw. Maximal Spannung bei voller Beleuchtung(Sonne im Sommer). Spannung bei mittlerer Beleuchtung >= 12V ?
Für eine funktionierende Regelung auf 12v braucht der 7812 mindestens 15V am Eingang. Wenn die meist nicht vorhanden ist, tendiere ich auch eher zu der Zenerdiodenlösung, wobei die Zenerspannung von 15,x V vielleicht für den Lüfter etwas hoch ist oder ausserhalb der Spezifikation(Datenblatt).
Aber dann hat man zumindest in den Zeiten , wo die Panelspannung unter der Zenerdiodenspannung liegt, einen optimalen Wirkungsgrad(der bei Solarzellen aber eher mies ist).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen