Die Idee hatte ich auch mal.
Ich bin davon ausgegangen das die Position der Sateliten jederzeit bekannt ist sonst wäre ja keine Standortbestimmung möglich.
Soweit lag ich ja richtig.
Aber ein Standardempfänger vergleicht nur Signallaufzeiten und weiß also nicht wo welcher Satelit von ihm aus gesehen gerade steht.
Ging also nicht.


da der CMPS03 doch recht anfällig ist und bei mir irgendwie immer so von Motoren umgeben ist, dass ich richtig große Probleme habe.
Die wirst du mit jeder Art von Magentischem Kompaß haben.
Die Lösung liegt logisch auf der Hand.
Den kompaß so weit weg wie möglich von den Motoren und diese so gut es geht magnetisch abschirmen.
Externe Störquellen habe ich dabei noch nicht einmal angesprochen.