Bei Glas verhält es sich, was die Transparenz angeht, doch anders, oder?
Glas lässt IR nicht durch.
Eisenarmes Flachglas hat auch für NIR eine gute Transmission, siehe z.B. hier:

http://www.pgo-online.com/de/katalog...efl_kurve.html

Man sieht, daß die Transmission rund 90 bis 92% ist, die Reflektion ist ca. 4% pro Oberfläche, d.h. die Absorption ist im Bereich zwischen 400 und 2500 nm nahe Null.
Bei eisenhaltigen Gläsern (sehen grünlich aus, speziell an der Schnittkante), ist die IR Transmission schlechter. Deshalb wird das auch als "wärmedämmendes Glas" im Auto verbaut. Wirklich undurchlässig ist es aber auch nicht.
In der Architekturverglasung findet man aber häufig Glas, das speziell beschichtet ist, um z.B. infrarote Einstrahlung zu reflektieren. Damit vermeidet man im Sommer die starke Aufheizung von Gebäuden durch Sonneneinstrahlung. So ein Glas sollte wenig geeignet sein für den Zweck.