Eher parallel, oder in spitzen Winkel. Für eine minimale Reflektion sollte der Strahlengang etwa im 90° Winkel zur Abdeckscheibe sein. Wenn es aber nur 80° sind, dann wird es keinen großen Unterschied machen. Das wäre dann ein Winkel von 20° zwischen Sende- und Empfangsstrahl.Du meinst also, dass es sinnvoller wäre den Sender und den Empfänger senkrecht aufzustellen?
Wird dann noch genug reflektiert?
Die meisten Stoffe, die bei sichtbarem Licht transparent sind, sind auch bei den typischen Wellenlängen einer IR-LED transparent. Im Zweifel kann man ja noch einen Versuch machen.hmm ich habe eine Quelle gefunden, wobei Polystyrol bei 3,43µm undurchlässig wird... Die Dioden, die ich bis jetzt so gesehen haben senden aber irgendwas um 900nm, dass sollte dann doch gehen, oder?
Bei Fotodioden geht beides, siehe:Ich steh gerade aufm Schlauch, IR-Sensoren werden stromdurchlässig sobald sie von IR bestrahlt werden oder erzeugen sie einen Strom?
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotodiode
(besonders der Abschnitt "Betriebsarten")
Lesezeichen