Servus,

hab ich mir schon fast gedacht, dass du da was falsch verstanden hast, weil FPGA und µC sind zwei paar Schuhe. Obwohl, mein persönliche Meinung und gemekker ist mir wurscht!, doch irgendwo Ähnlichkeiten aufweisen!

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Die Wahl der µC Familie, sowie der Controller sind Geschmackssache.
Ich arbeite sowohl mit PIC als auch mit AVRs, wobei ich mich in Sachen AVR bisher nur mit einem MEGA16 beschäftigt habe.
Mir gefallen die PICs besser(Geschmackssache), obwohl das Umschalten der Bänke in Assembler etwas nervig ist. In C hast du damit weniger das Problem. Schau mal bei www.Spurt.de vorbei. Da erfährst du alles, was du für den Anfang über PICs wissen solltest!

Das STK 500 finde ich für den Anfang weniger geeignet. Da tut es auch was kleineres für weniger. Aber damit kann man immerhin die Bausteine gleich programmieren.

Du kommst so oder so nicht umher dich in den µC und dessen Peripherie einzuarbeiten. Da du eh mit den PICs in der Schule arbeiten wirst, könntest du damit schon mal anfangen.

In diesem Sinne

Gruß