Also jetzt bin ich aber auch etwas verwirrt...
Xilinx ist eine Firma die hauptsächlich sogenannte FPGAs (Field Programmable Gate Array) und CPLDs (Complex Programmable Logic Device) produziert. Derartige ICs sind aber nichtmal ansatzweise mit Mikrocontrollern vergleichbar, da sie auf einem ganz anderen Funktionsprinzip basieren, und auch ganz anders programmiert werden (da verwendet man Sprachen wie VHDL, welche für einen Anfänger erstmal schwer zu verstehen sind).
Bei einem CPLD ist der Anwendungsbereich normalerweise ein anderer als bei einem Mikrocontroller, und selbst ein kleiner FPGA spielt nochmal in einer ganz anderen Liga (auf einem FPGA kann man einen kompletten Mikrocontroller realisieren, und hat dann immernoch massenhaft Ressourcen übrig).
Vorstellen kann man sich einen FPGA oder CPLD wie ein riesiges Steckbrett samt einer großen Kiste voller standard Logik-ICs. Man hat also viele einfache Logikelemente (Gatter, FlipFlops etc.), die man miteinander verkabeln kann, um die gewünschte Funktion zu erzielen. Im Gegensatz zu Mikrocontrollern schreibt man für derartige Bausteine also im Prinzip keine Software, sondern man "schreibt Hardware" oder besser gesagt man beschreibt was die Hardware tun soll, und ein Compiler berechnet dann wie das alles intern verdrahtet werden muss.
Lesezeichen