Klingt guuuut.Zitat von apohero
Ein normales TTL Gatter sollte ab 2,5 V ein High Signal erkennen und
am Ausgang dann 5 V/0 V liefern. Jedenfalls wenn der Hersteller sich an
der Normung hält. TI tut das in der Regel.
Gruß Richard
Klingt guuuut.Zitat von apohero
Ein normales TTL Gatter sollte ab 2,5 V ein High Signal erkennen und
am Ausgang dann 5 V/0 V liefern. Jedenfalls wenn der Hersteller sich an
der Normung hält. TI tut das in der Regel.
Gruß Richard
Hallo dremler,
Was das betrifft, muß ich wohl meine Aussage korrigieren. Das Modul funktioniert mit den Werkseinstellungen schon richtig. Man braucht keine AT Steuerbefehle von Mikrocontroller Seite. Bei mir war der Effekt nämlich so, dass nach Tausch des Bluettoth Adapters das Modul nicht mehr erkannt wurde. Erst nach einem Werks Reset funktionierte es wieder.ach und reicht es wenn ich zum initalisieren den µC so programmiere, dass er endlos den befehl "ATH0" sendet....das modul dann neustarte...un es sich dann iwann automatisch den richtigen befehl fängt?
Warum es damals nur nach Eingabe von 'ATH0' funktionierte, ist mir ein Rätsel.
ah ok...ich habe grad das modul verlötet,....
ich werde jetzt noch fix den levelshifter aufbauen und schauen ob alles funktioniert wie es soll.....auf de leds werd ich wohl erst mal verzichten .....nicht das mir das modul wieder stirbt..(ich weiß nicht ob es daran lag.....)
un low current leds hab ich grad nicht da...nur kleine smd leds.....
aber wenn ich einen größeren vorwiderstand wähle sollte ich doch auch eine ev. überlastung verhindern? oder wie seht ihr das? oder soll ich noch einen bc548 zwischenschalten?
Hallo zusammen!
Ich habe jetzt endlich auch das Modul bekommen.
Habt ihr eigentlich alle GND-Pins angeschlossen?
Auf dem Bild sind meiner Ansicht nach nicht alle angeschlossen. Auf dem Schaltplan schon...
Auch auf der Rückseite und auf der Trägerplatine habe ich nichts gesehen.
(Die Bilder sind auf Flickr)
Aus Platzgründen wäre das schon praktisch...
Grüße,
Totti
Hallo,
ich habs einmal mit allen gnds gemacht beim ersten mal.
Und dann beim 2. Modul schnell nur mit einem gnd, 2 vccs und halt tx rx...
selbst Kondensatoren zum glätten hab ich weggelassen - funktioniert auch ganz gut eigentlich... die beiden module ham sich auf knappe 100m gut verstanden (freie Sicht).
Grüße Uli
PS: ich vergaß zu erwähnen, dass ich ne angeschlossene Antenne vorraussetze![]()
Hi seit ihr schon weiter ? will mach mal an nen Programierdongel machen für den Bluemedia chip und an USB mir sind da gotserdank die sourcen und fw in die hände gefallen deswegen die frage obs von euch schon jemand versucht hat da der chip wesentlich mehr kann als Standart freigegeben ist.
Legastheniker on Bord !
Hallo TheBorg,
also ich zumindest bin leider noch nicht weiter, ich hatte damals Rayson angeschrieben, und die waren zwar erstmal freundlich, haben sich dann aber nach der Weiterleitung an die technische Abteilung nie wieder gemeldet...
eigentlich wollten die mir ne standardfirmware geben und ne art SDK..
Grüße Uli
hi ja des SDK nent sich bluelab habs hier laufen alerdinks hab ich es noch nicht geschaft auf den chip zu conekten also per RS232 werde des mal per USB und mit dem programierdongel probieren.
Aso nen bild hab ich auch:P
http://grautier.com/rimg0103.jpg
Legastheniker on Bord !
Hi wolte mal nachfragen hapt ihr das auch das die module aufeinmal mitendrin den betrib einstellen oder anfangen wie wild strom zu zihen ?
Legastheniker on Bord !
Lesezeichen