- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: µC-Projekt, PIC oder Atmel?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ob die Chinesichen boards wirklich funktionieren kann man schwer sagen, wenn man sie nicht probiert hat, und auch dann besteht die Gefahr das man über einen anderen Vertriebsweg was anderes geliefert bekommt. Ist halt immer etwas Risiko mit China-sachen, hängt etwas davon ab wie sehr man der Bezugsquelle traut. So eine Testplatine ist ja auch nicht wirklich Hightech das sollten auch die Chinesen hinkriegen.

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.01.2008
    Beiträge
    89
    So, von den Chinesen habe ich mich verabschiedet und hatte mich schon entschlossen das STK500 zu nehmen.

    Doch dann schickte mir jemand aus meiner Klasse diesen Link: http://www.mikroe.com/en/tools/easyavr5a/

    Hat zwar nicht direkt einen ISP Anschluss wie das STK500, da aber alle Pins vom Controller an die Stiftleisten gehen, könnte man da ein ISP-Kabel anschließen und so auch eigene Schaltungen programmieren.

    Was mich ein klein wenig stört ist, dass das EasyAVR Board so groß aussieht im vergleich zum STK500.

    Aber ein AVRISP kann ich mir immer noch für den mobilen Einsatz holen, da wäre das STK ja auch zu unhandlich.

    LG
    Teri

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich arbeite seit einiger Zeit mit AVRs und programmiere Diese
    ausschliesslich in BASCOM, was auch sehr gut funktioniert. Weiterhin ist
    es bei dieser Familie genial, wie man mit selbstgebauten Programmier-
    eqipment klarkommt. Intersssieren würde mich jedoch, ob es auch möglich
    ist, PIC mit Bascom bzw. BASIC zu programmieren und ob auch dort
    eine so günstige Möglichkeit besteht, das Programm in den IC zu über-
    tragen, wie bei AVRs. VG Micha

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    @ hardware.bas

    So weit ich weiß, es ist möglich auch PICs, aber nur 16FXXX, mit BASIC zu programmieren. Selber habe ich mich dafür nicht bemüht, weil für mich ASM einfacher und vor allem hardwarenäher ist.

    MfG

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.09.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    42
    Beiträge
    1.013
    Ja es gibt microbasick ist beim bigbic z.b bei.

    http://www.google.de/url?sa=t&source...ls36Tt7QUDD8QA
    Legastheniker on Bord !

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress