Die Helligkeit nimmt ziehmlich linear mit den Strom zu. Das gilt zumindest gepulst, sonst steigt bei hohen Strömen die Temperatur und die Helligkeit wird dadurch etwas weniger. Bei sehr kleinen Strömen (oft unter 1 uA) nimmt die Helligkeit von der Tendenz her etwas schneller ab, aber der Effect ist bei den modernen LEDs meistens sehr klein, war mal wichtig bei den ersten LEDs.

Die 74HC595 sind bei Reichelt für 20 C zu bekommen, als SMD sogar noch günstiger.

Wegen der Matrixansteuerung wird man nicht nicht 1-2 mA auskommen, sondern eher mit 50-200 mA arbeiten müssen, denn jede LED ist höchstens ein zehntel der Zeit an. Da sind die Treiber also gar nicht so falsch. Auch bei PWM Reglung braucht man Vorwiderstände. Die einzige alternative zu den Widerständen wären Stromquellen oder Inductivitäten. Aber mit Induktivitäten wird das mit dem schnellen Umschalten für die Matrix schwer. So schlimm sind die Vorwiderstände doch auch nicht.