Zitat Zitat von Turtle
Wenn ein Schrittmotor die nötige Kraft mit Getriebe aufbringt sollte es auch möglich sein. Also der Weg von 130mm / 130 Spindelumdrehungen sollte in ca.15 sek. zurückgelegt werden. Auf einen weichen Motoranlauf kann ich verzichten. Als Betriebspannung stehen 12V zur verfügung und der Schrittmotor sollte nicht mehr als ø36mm sein.
Moin moin.

Mit Widerstandsdrat und nen Abnehmer kann man quasie Endlospotis
bauen. Als Abnehmer könnte man z.B. zwei gespannte
Hartmessingschleifer verwenden.

Aber warum wird der Motor vor der Endpisition überhaupt langsamer?
Steuerst Du den Motorstrom diereckt über das Poti? Wenn nicht sollte
der Motor bis zur Sollposition eigentlich mit voller Kraft laufen. Obohl
es dann beim Stopp/Endposition zu Überschwingern kommen kann.
wenn dann ohne Histerese gleich gegengeregelt wird kommt der
Motor quasie nie zur Ruhe und brummt um die Endposition herum...

Hmm, währe eine Ballasttank Lösung mit ner Pumpe nicht einfacher?
Der Tank könnte geteielt werden, zum Sinken werden beide Tankteile
gleich gefüllt, zum "Trimmen" werden die Tankinhalte "verschoben"?
Außerdem dürfte der Platzbedarf etwas geringer ausfallen.

Gruß Richard