Wie anfangs beschrieben habe ich die Möglichkeit mit dem 10-Gangpoti schon gebaut. Allerdings ist der Einstellbereich des Poti so fein das der Motor mühe hat die vorgegebene Lage zu erreichen. Der Nachteil dieser methode ist das die Motordrehzahl sich verlangsamt je näher sich das Poti dem Wert nähert. Reduziert sich die Motordrehzahl dann reduziert sich auch gleichzeitig die Motorleistung und auch die Stellgeschwindigkeit. Deshalb war meine Frage ja nach einer Alternative.
Die Sache mit dem Widerstandsdraht muß ich mal versuchen denn da ist möglicherweise die Widerstandänderung nicht so fein wie bei einem 10-Gangpoti.
Bei meiner Anwendung kommt es auch nicht auf einen sanften Motorlauf an wie er bei einem Roboterarm Sinn macht. Die Positionierung steht für mich im Vordergrund und kann ruhig ruckartig gehen. Eigentlich würden ja Enschalter reichen aber damit kann man die Endlage nicht "mal eben" ändern.