-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Ich hatte auch erst an das Problem mit Kontaktprellen gedacht, auch bei Reedkontakten ist das ja üblich.
Da ein Fahrradcomputer üblicherweise mit einem Reedkontakt arbeitet wird er aber dafür vorbereitet sein.
Die Lösung haben wir ja auch schon, bei der Beschreibung der Aufgabe sollte es ja heißen, dass die Anzahl der Impulse verdoppelt werden soll und der Einsatz von zwei Magnetn ist wohl eine sehr elegante Lösung dafür.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen