Wenn jeder zweite Originalimpuls erhalten werden soll, dann geht es vielleicht mit einem T-Flipflop und einem AND-Gatter mit 2 Eingängen.
Auf die Eingänge Eingänge des AND setzt man den Ausgang des Flip-Flops und den Originalimpuls.
Allerdings gibt es noch manches zu bedenken, im Prinzip wechseln beide Eingänge des AND gleichzeitig, das kann man durch minimale Verzögerung in einem Signalweg vermeiden.

Außerdem scheint mir es kritisch, das FlipFlop direkt an den Reed_Kontakt zu legen, wegen Kontaktprellen.

Den Potentialwechsel kann man über Optokoppler erledigen.

Viele Dinge sind unklar, vielleicht versuchst Du mehr über Deine Aufgabenstellung zu schreiben, dann werden meistens die Antworten auch besser.