Hi! Danke für eure Hilfe.
Der Ladekondensator ist sehr wichtig, steht im Handbuch.
Es ist ohne weiteres möglich das beim bremsen des Motors die max. Spannung überschritten wurde und dabei auch die Ports des µC beschädigt wurden.
Ok danke, dann werde ich den mal hinzufügen. Ich dachte halt dass das nicht so unendlich wichtig ist weil ich meinen Motor ja nicht wirklich bremse.

die beim Abklemmen von GND unter Spannung oder beim Wiedersanstecken o ä entstanden sind

Wer macht denn sooooowas...? Iiiiiich doch nicht...
Ehrlich gesagt hab ich die Kabel von Hand zusammen gehalten [-X
Musste halt alles schnellschnell gehen.... Ich habe es jetzt auf meine "nicht-mehr-machen-weil-blöde" Liste gesetzt.

Eigentlich ist es verwunderlich, dass es überhaupt für kurze Zeit funktioniert hat, da ja beide Schaltungen unterschiedliche Bezugspotentiale hatten.
Man müsste die genaue Verschaltung der Netzteile kennen (sind die wirklich potentialfrei usw...) und wissen, welche Rückwirkungen durch den Motor möglich sind
Da kann man keine pauschale Aussage machen? Sollte ich also lieber ein einziges Netzteil mit 30V benutzen und einen Festspannungsregler verwenden um das RN-Control zu versorgen?

Viele Grüße,
William