Naja Ok.
habe auch nicht wirklich erwartet das meine Idee auf viel begeisterung stosst.
Aber der Versuch war es wert. Obwohl ich eigentlich schon erwartet hätte das das funktioniert, .... aber egal.

Dann nehme ich nur eine Z-Diode die mir die Spannung am Eingangspin auf 5V1 begrenzt der Rest wird dann eben einfach nicht beachtet. Sowas wollte ich zwar eigentlich nicht aber es muss dann einfach so akzeptiert werden.

Aber das ist dann doch noch ein Problem oder wie soll ich das verstehen?

Und deswegen wollte ich ja Fragen was es für Lösungen für mein Problem gibt weil ich es ja richtigbauen will. Das mit dem Dynamikkompressor ist ja ein guter Hinweis, allerdings weis ich nicht ob der wirklich mein Problem löst. (Ich kapier den einfach ned zu 100%, einerseits hört sich das gut an was der macht anderseits hab ich so meine zweifel ob der für meinen zweck geeignet ist)

Wenn die Ausgangspegel doch überall unterschiedlich sind, Das kapier ich ja auch noch. Aber sie werden bei keiner Soundkarte größer als > 5 V p-p oder so? Weil dann ist es kein Problem mehr für mich sondern vernachlässigbar oder so in der Art. Aber ich addiere ja jetzt Spannung hinzu. Bekomme ich da nicht das Problem das ich über 5V Spitzen habe? Es geht mir ja genau um diese Spitzen der Rest is mir ja völlig egal(Wie im Titel schon gesagt will ich ja nur den Bass auswerten).
Oder gibt es eine Möglichkeit mit dem MC Spannungen zu Messen die größer als 5 V sind. Also ohne Abschwächer oder Spannungsteiler. weil bei mir ist die Spannung ja sehr flexibel. Genau sowas bräuchte ich.
Entweder jemand der sagt. Vergiss das mit den Unterschiedlichen Spannungen die erreichen niemals mehr als 5 V, bei keiner normalen Soundkarte nicht mal bei denen aus Honululo. Oder jemand der mir eine Lösung vorschlägt womit ich immer sicher gehen kann das ich die Spitzen auswerten kann.

Schottky