Also, erstmal danke für die víelen Antworten...

Was die Wellenlänge des zu messenden Lichtes anbelangt. Ich wollte wie gesagt einfach eine rote LED nehmen (also irgendwas mit einer Wellenlänge von 650 - 750 nm). Ideal wäre es natürlich für die Messung, wenn man einen Fototransistor/Fotodiode hätte, die nur auf diese Wellenlänge (der LED) abgestimmt ist. Leider konnte ich so etwas bisher nicht finden.

Was das Umgebungslicht angeht, um den Einfluss zu minimieren soll eben auch einer möglichst kurzen Entfernung gemessen werden. Eventuell ließe sich auch noch eine kleine Abschirmung, um den Messsensor herum realisieren, sodass die LED wirklich die einzige Lichtquelle ist.

Ich denke ich werde einfach mal ein paar Operationsverstärker, Fototransistoren und Fotodioden bestellen und mal ein bisschen basteln.

Ich melde mich dann wieder, wenn die ersten Probleme auftauchen^^

Eine Frage noch, wie sieht das mit der Reaktionszeit der Fotodioden/Fototransitoren aus? Ich hab gelesen, das Fototransitoren langsamer sein sollen als Fotodioden. Könnt ihr mir sagen um wieviel langsamer? (mehr als 250ms Verzögerung sollten es nämlich nicht sein)...