-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
Ich habe auch nicht gerade sehr viel Ahnung von dem Thema, aber ich will mal mein Senf dazu geben.
Zu Punkt 1:
Es kommt natürlich auf die Wellenlänge des Lichts an, welches du erfassen willst. Dazu gibt es "irgendwo" Tabellen.
Punkt 2:
Du greift ja Quasi die Spannung, die an deinem Fotowiderstand abfällt von deinem Widerstand ab und wertest diese aus. Je nachdem wie stark die Intensivität des Lichts schwankt und welchen Widerstand du verwendest hast du vll. schon schwankungen zwischen 0...5V. Ansonsten kann man die Spannung auch mittels OP verstärken.
Es ist wohl auch möglich eine interne Referenzspannung im Controler von 2,56V zu nutzen.
Zu 3:
Nein 
Ich würde mir einfach mal ein "paar" Widerstände besorgen und damit experimentieren, welcher die besten Ergebnisse liefert. Eine grobe auswahl sollte vorher dann anhand der Wellenlänge getroffen werden.
Habe soetwas leider auch noch nie gemacht. Aber ich denke so verkehrt ist das nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen