Die Lehrbuchlösung wären Dehnungsmesssstreifen. Allerdings sind die relativ teuer und das Verkleben ist auch relativ aufwendig.

Als Alternative gäbe es noch die magnetische kraftmessung. Die ist nicht ganz so linear und mehr was experimentelles, kann dafür aber leichter selbst gebaut werden. Eine Voraussetzung wäre das die Kraft durch ein eher dünnes Ferromagnetische Teil geleitet wird. Durch die Kraft verändert die Permeabinität und damit die Induktivität oder der weg eines Magnetfeldes. Sehr empfindlich messen läßt sich das Kopllungsverhalten zwischen 2 Spulen. Für eine Ausführiche Beschreibung ist es aber schon etwas spät.