-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Wenn die Leistung der Solarzelle relativ gering ist (weniger als etwa 1 C), sollte es reichen die Ladespannung zu begrenzen. Es muss also nur verhindert werden das die Spannung an den Zellen größer wird als die im Datenblatt angegebene Maximalspannung. Wenn man die Akkus wirklich bis zum letzten voll laden will muß man eventuell die Akkutemperatur berücksichtigen. Wenn man etwas Reserve läßt, den Akkus also eventuell nicht ganz voll macht, dann sollte man auf die Temperaturkompensation verzichten können. Bei der Ladeschlußspannung ist vor allem Zuverlässigkeit gefragt, denn 50 mV zu viel können die Lebensdauer radikal reduzieren. Besser 50 mV zu wenig, dann hat man mehr Lebensdauer und nur etwas weniger nutzbare Kappatzität.
Komplizierter wird es erst wenn die Solarzelle relativ groß ist und man den Ladestrom begrenzen muss.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen