Sag mal verarscht ihr mich?wir reden hier doch die ganze zeit von PWM... Was wollt ihr da andauernd mit Trafos die kosten sprengen und Verlustleistung mit der man die Bude Heizen kann?^^
Zu deinen Punkten:
1: Genau. Spule nicht zu vergessen.
2: Hab ich nich behauptet, es ist hilfreiches drin, hat nur meine Fragen nicht beantwortet.
3: So siehts aus. Hab schon einige genaut und der schaltungsaufwand zwischen 200W und 800W ist der gleiche.
4: Da haste dich verlesen. Ich hab geschrieben der Kern ist so groß wie ein EI 48
5: Jop tue ich. Baue sehr viel mit Röhrentechnik und verkaufe diese auch.
Meine Kerne, Kupfer und Wickelgüter für die Ausgangsübertrager und Netztrafos gibts bei Sauter. Die Seite sollte man kennen. Die SNT kerne bekommt man ohne weiteres bei Menting Mikroelektronik. Auch das sollte man wissen bevor man andere als Flamer bezeichnet.
Ich möchte einen AVR nehmen, damit ich das alles auf einem Display angezeigt bekomme. Zudem soll ein Touchpanel realisiert werden, das die teuren Potis und Knöpfe ablöst. Das kommt in etwa aufs gleiche raus
In SNT´s ist es nicht so einfach hohe Frequenzen zu nehmen. Schon alleine wegen der Störungen. Ich werde mich bei ca. 100Khz festklammern. Das macht bei gut gewickelten Kernen wenig Verlust im Kern. Bei mehr als 100Khz ist aber mit selberwickeln der SNT-Übertrager nicht mehr viel machbar. Schon alleine wegen des Skin-Effekts.
Noch einen schönen Sonntag
Gruß
Felix
Lesezeichen