- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: AsuroLib V2.8.0rc1 veröffentlicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Hallo Sternthaler,

    hier meine Überlegungen zur "Kombination" (siehe Anhang): Ich habe Deinen, von Dir vorgegebenen Code (V120.zip), ein wenig gemorpht bis er auch mit der Lib 2.8.0 (plus mein patch3) läuft. Du müßtest Deinen (alten) STM-Code darin gut wiedererkennen, oder?

    Das Schöne: Jetzt kommt er sogar ohne STM aus. Die (notwendige) Kooperation zwischen den "Prozessen" findet jetzt mittels wait(..) statt. (Stichwort: subsumption)

    All Deine Prozesse: PROZESS_Nav_i(), PROZESS_StatusLEDBearbeiten(), etc. und main() benutzen jetzt wait(..). wait(..) wirkt wie MSleep(..), "vergeudet" aber seine Zeit nicht einfach damit zu warten. Sondern übergibt (in der Zwischenzeit) die Kontrolle an Prozesse mit höherer Priorität! Dazu werden Deine Prozesse, ganz zu Beginn, mittels subsumptionInit(..) an wait(..) übergeben.

    Damit das extreme HW_MOTOR_DIFF Deines ASURO keine Rolle spielt, habe ich den Code noch um eine PID-Regelung der Motoren erweitert (siehe PROZESS_MotorRegeln).
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen