-
-
Ah ja,
jetzt verstehe ich mehr. Du willst den Rotor als Stator nutzen und mit drehstrom betreiben... Ja, dann kann man von einer Dreieckschaltung sprechen.
Allerdings frage ich mich ob das so optimal funktioniert, da es da aus sicht des Elektromaschinenbauers so einige Nachteile gibt...
Wie sieht das eigentlich mit den Controllern aus, lesen die wirklich über die Magnete die Rotorposition zurück oder geben die einfach nur eine frequenz (vom Drehstrom?) vor? Ich habe leider vom Modellbau nicht so viel ahnung...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen