Hallo Tobias,
du bist schon fast fertig. Die Leistung kannst du ja inzwischen mit der PWM-Breite regeln. Was du noch brauchst ist eine Schaltung die aus der Rechteckspannung eine annähernde Gleichspannung macht, der von dir genannt Tiefpass.
Lies dir http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html durch. Du brauchst den Stepdown wandler. Die Schaltung solltest du verinnerlichen und verstanden haben
Dann kannst du dich an die Dimensionierung wagen. Unter http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html findest du den passenden Rechner dafür. Beachte dass die Frequenz in kHz angegeben wird. Die Spule kann ruhig etwas zu groß sein, das macht hier nichts aus.
Du kannst ja mit Spulen die du zu Hause rumliegen hast etwas ausprobieren. Diese Spulen findest du z.B. in alten Energiesparlampen (dort die gelbe verwenden), in Schaltnetzteilen für den Computer und in so gut wie allen "intelligenten" Geräten (router, switch, laptop, mainboard, graka).


Das war die LC-Methode. ALternativ kannst du einen RC-Filter basteln und damit einen Längsregler (Transistor) ansteuern.