M8 / M32 gehen beide intern bis 8MHz, mit externem Quarz bis 16MHz. Unterschied (ausser dem 4-fachen Speicher) ist, dass der M32 ein grösseres Gehäuse hat und somit 4 vollständige Ports (A-D, jeweils 8 Bit) zur verfügung stellt.

In Sachen Speichermedien bin ich zur zeit auch gerade am probieren. Nach einigem hin und her zwischen CF-Karte und SD werd ich aber dann doch letztere verwenden.

Von der Ansteuerung her geht das mit der Textdatei natürlich. Nur kann man da dann entweder alles selber machen, also Sektoren auslesen, Datei suchen etc, oder man benutzt AVR-DOS. Damit ist ein direkter Zugriff auf die Dateien möglich... soweit die Theorie.
In der Praxis hab ichs noch nicht versucht, kommt aber demnächst.